Atemberaubende Alaska Kreuzfahrt mit Celebrity Cruises

Während Deutschland unter der Sommerhitze stöhnt, verschaffen wir uns auf einer Alaska Kreuzfahrt ein wenig Abkühlung. Im Reisegepäck haben wir sowohl Sommeroutfits als auch Windjacken sowie Fleece. Damit sind wir für die Temperaturen von 9 bis 22 Grad in Alaska und 27 Grad in Vancouver bestens ausgestattet. Für die Buchung der siebentägigen Kreuzfahrt an Bord der Celebrity Infinity waren für uns vor allem ein gleicher Start- und Endhafen, die Inside Passage sowie die Leidenschaft zu Celebrity Cruises entscheidend. Zudem inkludiert unsere Buchung das Classic-Getränkepaket, welches die Nebenkosten überschaubarer macht. Wir haben unsere Alaska Kreuzfahrt noch mit einem viertägigen Vorprogramm in Vancouver sowie auf Vancouver Island ergänzt, dazu in Kürze mehr.

Kapitän Yannis Berdos, ein herzlicher Grieche, gibt das Signal zum Ablegen. Bei schönster Sail Away-Atmosphäre verlassen wir unseren Liegeplatz „Canada Place“ im Zentrum der kanadischen Stadt Vancouver. Wir stoßen mit einem Cocktail an, staunen bei der Durchfahrt der 111 Meter hohen Lions Gate Bridge, wir lachen und wir träumen schon von den bevorstehenden Erlebnissen in Alaska. Nach der Panoramareise durch die Inside Passage stehen Hoonah (Icy Strait Point), der Hubbard Gletscher, Juneau sowie Ketchikan auf dem Programm.

Es ist Ferienzeit und wir sind mit insgesamt 2.521 Passagieren an Bord. Der Großteil kommt zu etwa gleichen Teilen aus den USA und Kanada, zudem sind 41 deutsche Gäste an Bord, der Anteil an Kindern und Jugendlichen ist sehr gering. Die 294 Meter lange Celebrity Infinity befährt die Weltmeere seit 2001 und die jüngste Renovierung erfolgte im Oktober 2015. Dabei ist eine Rooftop-Terrasse ergänzt worden und die öffentlichen Räume sowie die Kabinen wurden einem frischen Upgrade unterzogen. Gebrauchsspuren sind nach mehr als 17 Jahren selbstverständlich gering vorhanden, was dem Celebrity-Kreuzfahrterlebnis aber keinen Abbruch tut.

Die Größe unserer Außenkabine überrascht uns positiv. Zudem haben wir uns für eine Kabine in außergewöhnlicher Lage, mit Blick nach vorn entschieden. Das Farbdesign ist nicht wirklich spannend, die Kabine zeichnet sich aber durch Gemütlichkeit, viel Licht von außen, Platz und einem sehr freundlichen Service unseres Kabinenstewards aus. Zwei Euro-Steckdosen, ein deutsches Tagesprogramm sowie auch deutschsprachige Mitarbeiter an der Rezeption gestalten auch das Reiseerlebnis für die deutschsprachigen Gäste einfacher. Eine schnelle Internet-Verfügbarkeit ist auch an Bord gegeben und kostet für die gesamte Reise 36 USD pro Tag, 1 Stunde Internet über das Wifi kostet 24,95 USD.

Ein Blick auf das Pooldeck der Celebrity Infinity: Zwei Swimmingpools bringen bei Nachmittagssonne die ersehnte Erfrischung. An den kühleren Vormittagen bevorzuge ich den Whirlpool. Neben Badetüchern stehen auch Decken in den Außenbereichen zur Verfügung. Was gibt es Schöneres, als sich in eine Decke eingekuschelt auf dem Sonnendeck bei frischer Seeluft aufzuhalten und die lebendige Natur vorbeiziehen zu lassen. Unseren ersten Buckelwal haben wir im Übrigen am zweiten Tag um 19:09 Uhr gesichtet.


Die Rooftop-Terrasse auf Deck 12 ist eine Neuerung im Zuge der umfangreichen Renovierung, die 2015 erfolgte. Hier laden gemütliche Sitzlandschaften zum Verweilen ein. Ein wenig mehr Liebe zum Detail hätte dieser Open Air-Bereich allerdings schon vertragen können. Abends wechselt mein Blick zwischen der riesigen leuchtenden Filmleinwand sowie auf die atemberaubende Kulisse Alaskas, wo die Sonne hinter den Gipfeln untergeht.


Das vordere Sonnendeck mit Panoramablick auf den Bug haben wir zu unserem Lieblingsplatz erklärt. Das liegt vor allem daran, dass wir meistens diesen Bereich ganz für uns allein haben und wir hier auf bequemen Loungeliegen unsere Kaltgetränke genießen. Die Sonne wärmt und wir freuen uns über unser Glück mit dem durchweg schönen Wetter. Ein Deck höher befindet sich eine Aussichtsplattform für das Einfangen der Naturerlebnisse: große Begeisterung kommt auf, sobald am Horizont Fontänen oder Schwanzflossen von Blauwalen erscheinen. Manchmal spielen uns aber auch treibende Baumstämme einen Streich, da sie dem Rücken eines Wals ähneln.


Auf unserer Kreuzfahrt fällt es uns sehr schwer zu entscheiden, in welches Restaurant wir zum Abendessen gehen. Das liegt daran, da das Oceanview Café über eine windgeschützte Außenterrasse mit tollem Blick auf Alaskas weite Landschaften verfügt. Es ist so, als würden wir eine Natur-Doku bei National Geographic live und mittendrin erleben. Betrachtet die Bilder und ihr werdet sehen, was ich damit meine.


Auf das sehr gute Essen zum formellen Abend (zwei auf unserer Alaska Kreuzfahrt) verzichten wir dann aber doch nicht. Wir sind an keiner festen Tischzeit gebunden und so gestalten wir den Abend ganz nach unserem Belieben. Mein Menü habe ich mir zum Formal Dinner wie folgt zusammengestellt: Tatar vom Lachs – Meeresfrüchte – Lachs, natürlich frisch aus Alaska – Beef Tournedo und zum süßen Abschluss folgt der New York Cheesecake. Im Übrigen steht auch im Hauptrestaurant der Servicegedanke sehr im Vordergrund.

Womit das Kreuzfahrtschiff Celebrity Infinity zudem punktet, ist der Einsatz von großzügigen Fensterfronten. Viel Tageslicht kommt durch die Fenster ins Schiffsinnere, wie beispielsweise in der Constellation Lounge oder in den Panoramaaufzügen. Folgend noch ein paar Schnappschüsse der öffentlichen Räume an Bord, bevor ich auf unsere Hafenstopps eingehe.


Auf Alaska Kreuzfahrt, 1. Hafen: Icy Strait Point
Wetter vormittags: stark bewölkt, 9°C, nachmittags: 17°C lockere Bewölkung. Das Schwesterschiff Celebrity Millenium lösen wir an der hochmodernen Anlegestelle von Icy Straint Point ab. Früher kamen jährlich acht bis zehn Kreuzfahrtschiffe pro Jahr hierher, heute sind es schon jährlich 110 Anläufe. Während man am Ufer spazieren geht, stehen die Chancen gut, in der Bucht Wale zu sichten. Wir sind heute allerdings auf den Spuren der Braunbären. Neben vielen Weißkopfseeadlern sehen wir insgesamt drei Bären auf unserem Naturpfad. Klingt sehr idyllisch, doch demgegenüber stehen rund 20 Ausflugsteilnehmer, die das Erlebnis digital mit maßlosen Klicks festhalten. Viele Möglichkeiten bietet der heutige Hafen jedoch nicht, um auf individuelle Ausflüge einzugehen. Zum Ausflugsangebot der Reederei gehören zum Beispiel: Kayaktouren (ab 149 US-Dollar), Zipline (ab 159 US-Dollar), Jeeptour (ab 169 US-Dollar), Whale-Watching-Tour (ab 189 US-Dollar).



Hubbard Gletscher
Sonnenaufgang: 4:29 Uhr, Sonnenuntergang 22:18 Uhr, 10 Stunden Zeitverschiebung zu Deutschland, Wetter: sonnig. Wir schnappen uns ein Fernglas, ziehen uns warm an und begeben uns auf das heute geöffnete Helipad am Bug des Schiffes auf Deck 5. Wir haben Glück und bekommen die dramatische eismeerblaue Gletscherwelt heute in ihrer vollen Pracht zu sehen, dabei wirkt die Celebrity Infinity winzig. Alle Blicke sind auf die Stirnseite des insgesamt 122 kilometerlangen Hubbard Gletscher gerichtet. Der Lektor ergreift wieder über die Lautsprecher das Wort: „Vorhang auf“. Er bezieht sich auf das Naturschauspiel des kalbenden Gletschers, das plötzlich mit riesigem Donnergrollen einsetzt. Es ist eine faszinierende Vorstellung. Nebenbei wird noch eine heiße Erbsensuppe ausgegeben. Eine schöne Idee, die aber nicht ganz meinen Geschmack trifft.


Juneau, Hauptstadt Alaskas
Wetter vormittags: 11°C mit Nebelschleier, nachmittags: lockere Bewölkung bei 22°C. Was soll denn noch kommen, was das Gletscherabenteuer vom Vortag noch toppen kann? – Schwierig, aber ein Helikopterausflug auf den Mendenhall Gletscher ist jedenfalls ein Schritt in die richtige Richtung zu einem eindrucksvollen Erlebnis. Wir sind insgesamt zu viert im Helikopter und unsere Flugzeit zum Gletscher beträgt ungefähr 10 Minuten, dabei fallen in meinem Kopf pausenlos die Worte: Wow, beeindruckend, unglaublich… Auf dem Gletscher angekommen, erfahren wir von den Guides viele Dinge zur Faszination Gletscher und gehen gemütlich ein paar Schritte über das Eisplateau. Es empfiehlt sich im Übrigen neben warmer Kleidung auch Handschuhe und Mütze zu tragen, rutschfeste Schuhe werden zur Verfügung gestellt. Wir kommen zum letzten, sehr spannenden Teil unseres Ausflugs: Mit unserer Helikopter-Kolonne fliegen wir über das wildgezackte Eis zurück ins Tal. Diese Szene könnte auch gut einem James Bond-Film entnommen sein. Bezahlt haben wir 306 Euro pro Person für den Ausflug über die Reederei, da lohnt es sich auch kaum auf lokale Anbieter zurückzugreifen (299 US-Dollar). Im Grunde ist auch hier alles auf den Kreuzfahrttourismus abgestimmt. Lokale Veranstalter werben für ihre Whale-Watching (ab 99 US-Dollar) oder Wasserflugzeugtouren direkt an der Pier und versprechen auch eine rechtzeitige Rückkehr zum Kreuzfahrtschiff. Unser Nachmittagsprogramm gestalten wir mit einem Spaziergang durch die Hauptstadt Alaskas. In Juneau befindet sich das Alaska State Capitol, mehrere schicke Einkaufsstraßen mit bunten Holzhäusern und wir verfolgen das stetige Landen und Starten der Wasserflugzeuge. Für einen Panoramablick über Juneau empfiehlt sich die Seilbahn zum Mount Roberts. Das Tagesticket kostet 34 US-Dollar pro Person. Bei herrlicher Abendsonne verabschieden wir uns vom dem Ort und setzen unsere Reise durch die Fjordlandschaft nach Ketchikan fort.


Ketchikan, letzter Stopp unserer Alaska Kreuzfahrt
Sonniges Wetter bei 18°C. Unser Kapitän Yannis Berdos beglückwünscht uns zu dem heutigen Wetter mit Sonne und strahlendblauem Himmel, denn normalerweise liegt die Regenwahrscheinlichkeit in Ketchikan bei 90%. Schon das Einlaufen in den Hafen ist spektakulär: Wir passieren den Ketchikan International Airport und können sogar den Anwohnern beim BBQ auf der Terrasse zu schauen, so eng ist der Fjordarm. Von Industriehäfen kann in Alaska auch nicht die Rede sein, die Kreuzfahrtschiffe liegen generell im Ortskern an. Unser heutiger Ausflug, Kanufahren und Wanderung auf einem Naturpfad entspricht nicht unseren Vorstellungen, da wir der Meinung waren, jeder führt ein eigenes Kanu und der Anspruch an die Strecke und Naturlandschaft hat noch viel Luft nach oben. Zum Glück bleibt noch Zeit für einen Spaziergang durch die malerische und sehr sehenswerte Creek Street. Lokale Anbieter bieten zweistündige Wanderungen an, mit der Chance Bären, Lachse und Weißkopfseeadler zu sehen (für 68 US-Dollar pro Person bei northerntoursofalaska.com). Die Stadt Ketchikan ist im Übrigen bekannt als Lachs-Hauptstadt, daher sollte man unbedingt einmal beim Salmon Market vorbeischauen. Hier könnt ihr einen Blick auf das komplette Ausflugsprogramm unserer Alaska Kreuzfahrt werfen.


Bevor wir wieder nach Vancouver zurückkehren, haben wir noch 540 Seemeilen und die spannende Durchfahrt eines ganz besonderen Seegebietes vor uns. Während der Inside Passage treffen wir ganz nah auf die bewaldeten Berge zwischen Vancouver Island und dem Festland von British Columbia sowie auf einige Buckelwale. Dies war das i-Tüpfelchen unserer unvergesslichen Alaska Kreuzfahrt, die jeden einzelnen Cent wert ist. Celebrity Cruises bietet während der Zeit von Mai bis September Alaska Kreuzfahrten mit insgesamt drei Schiffen an. Einschiffungshäfen sind im Süden Vancouver oder Seattle oder Seward bei Anchorage im Norden. Es dauert sicherlich nicht lange, bis ich meine nächste Alaska Kreuzfahrt plane. Folgend habe ich noch ein paar Momente der Alaska Kreuzfahrt für Euch festgehalten und solltet ihr Fragen haben, dann schreibt mir gerne oder fügt einen Kommentar hinzu.
Danke vielmals, für den Bericht – Super gemacht. Wir würden uns freuen über ein Angebot für diese Reise zu machen2019: Mit Flug und 4 Tage Aufenhalt in Vancouver er vorher. Hotel in Vancover usw.
Vielen Dank Margaret, kannst Du mir Deine Buchungsanfrage per Email an business@cheesecakecruises.com weiterleiten – gerne schon mit einem groben Zeitrahmen. Danke und viele Grüße, Martin
Traumhafte Fotos und sooo interessante Berichte. Stark. Liebe Grüße
Toller Bericht. Eure Fotos sind sehr gut. Die Ausblicke sind sehr schön, vor allem die Eisberge und der Braunbär :O
Ich hoffe Ihr habt die Zeit auf dem Schiff gut genossen.
Grüße
Vielen, lieben Dank Kareen – am liebsten würden wir sofort eine neue Alaska-Kreuzfahrt buchen wollen – war wirklich eine starke Reise. Viele Grüße
Schöner Bericht. Am liebsten würde ich sofort eine Alaska-Kreuzfahrt buchen:-)
Vielen Dank Matthias, das freut mich sehr zu lesen. War ein sehr besonderes Erlebnis. Viele Grüße